Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. |
![]() |
Beim Trinkwasser-Check prüft der Fachmann des SHK Innungs-Fachbetriebes vor allem: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Sie als Hauseigentümer - und besonders als Vermieter - sind für die Trinkwasser-Installation auf Ihrem Grundstück und in Ihrem Gebäude verantwortlich. |
Ihre Vorteile:![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Weist Ihre Trinkwasser- Installation keine relevanten Mängel auf, erhalten Sie die Prüfplakette “Trinkwasser-Check”.
Damit wird sichtbar dokumentiert, daß Ihre Installation überprüft wurde und wann Sie überprüft wurde. www.trinkwasser-check-nds.de ist ein Angebot Ihrer örtlichen SHK-Innung. Die Buchstaben SHK stehen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Das Markenzeichen der SHK-Innungsbetriebe, der Eckring (siehe rechts), ist in Deutschland seit Jahrzehnten vielen Menschen ein Begriff und bürgt für Kompetenz und Qualität in der Durchführung sämtlicher Arbeiten. |
Gas- Check |
|
Im Rahmen des Gas-Check unterzieht der zertifizierte Fachmann Ihres Innungs-Fachbetriebes Ihre Hausgasleitung incl. Gasgerät (Wärmeerzeuger) zunächst einer optischen Kontrolle. Dabei wird der gesamte sichtbare Leitungsverlauf vom Hausanschluß bis hin zum Abgaseintritt in den Schornstein abgegangen und anhand eines umfangreichen Protokolls bewertet. Bei der anschließenden Funktionskontrolle werden Gasgerät und die Absperr- bzw. Sicherheitseinrichtungen überprüft. Schaltet das Gerät korrekt ein? Lassen sich Armaturen leichtgängig öffnen und schliessen? |
![]() |
Im Anschluss an diese Kontrollen wird mittels modernster, elektronischer Messtechnik geprüft, ob die Hausgasleitung dicht ist. Diese Messung wird exakt nach den Vorgaben der TRGI (Technische Regeln für Gasinstallationen) durchgeführt. Durch diese Verlustmengenmessung werden auch die Leitungsteile überprüft, die unzugänglich verlegt sind. |
![]() |
Nach der Messung erhalten Sie das erstellte Protokoll und einen Ausdruck des Messergebnisses, welches Ihnen den Zustand Ihrer Hausgasanlage dokumentiert. |
|
Der GAS-Check wird von uns in Abständen von 5 bis 6 Jahren empfohlen. Auf Ihrer Prüfplakette können Sie das Datum der letztmaligen Prüfung ablesen. Dort ist bei der entsprechenden Jahreszahl und der Monatszahl jeweils ein Loch eingestanzt. |